Ambulant gut betreut

Was für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, stellt andere vor größte Hindernisse und Herausforderungen: das Leben in der eigenen Wohnung trotz einer psychischen Behinderung. Oft geht dies nicht ohne Hilfe von außen. Das Ambulant Betreute Wohnen (BeWo) bietet Unterstützung für psychisch erkrankte, abhängigkeitserkrankte und geistig behinderte Menschen über 18 Jahre.

Wir beraten und begleiten in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Unsere Arbeit erfolgt immer gemeinsam mit Ihnen und nicht stellvertretend für Sie. Wir wollen Ihnen den Rücken stärken, so dass Sie anstehende Aufgaben und Herausforderungen selber bewältigen können.

Unser Leistungsangebot Ambulantes Wohnen: BeWo

  • Wohnen und Haushalt
  • in lebenspraktischen Fragen
  • Tages-​ und Freizeitgestaltung
  • Aufbau und Förderung von Kontakten
  • Beratungs-​ und Entlastungsgespräche zur psychischen Stabilisierung
  • Erlernen neuer Handlungsstrategien zur Bewältigung von Konflikten und Krisen
  • Behördenangelegenheiten
  • Beschäftigungsperspektive finden

 


"Man bekommt Hilfe, wenn man sie braucht. Das Betreute Wohnen gibt mir Sicherheit. Ich habe schon manche Krise überwunden."

Jürgen W., 49 Jahre

 

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit traumatischen Erfahrungen - BeWo-​Taf

Für Menschen mit traumatischen Erfahrungen besteht aufgrund ihrer Vorgeschichte ein abgewandeltes Angebot. Eine Betreuung im gewohnten Umfeld ist wichtig, denn der Übergang in ein selbstständiges Leben nach traumatischen Erfahrungen ist nicht immer einfach. Wir möchten Sie in dieser Übergangsphase begleiten. 

TAF bedeutet traumaspezifische ambulante Förderung. Hierbei handelt es sich um ein ambulantes betreutes Wohnangebot, dass wir gemeinsam mit dem Zentrum für Psychotraumatologie anbieten. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur eine Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, parallel dazu bietet das Zentrum für Psychotraumatologie ein intensives pädagogisches Gruppentraining, begleitende Psychotherapie und psychiatrische Behandlung. Gemeinsam möchten wir Sie auf Ihrem Weg in ein selbstständiges Leben begleiten und Ihnen die Hilfe geben, die Sie nach einer traumatischen Erfahrung benötigen.  Menschen, die nach Krefeld kommen, um am BeWo-​TAF-Programm teilzunehmen, stellen wir vorübergehend Wohnraum zur Verfügung.

Unser Leistungsangebot Ambulantes Wohnen: BeWo-​TAF

  • Pädagogische Einzelgespräche mit aufsuchender Betreuung zu Hause
  • Pädagogische Gruppen
  • Kommunikationstraining
  • Förderung kreativer Fertigkeiten
  • Skilltraining (Fertigkeitentraining zum Umgang mit Krankheitssymptomen)
  • Entspannungstechniken
  • Computergestütztes kognitives Training (erkennen, erfahren, kennenlernen)
  • Psychotherapeutische Gruppen-​ und Einzelgespräche
  • Fachärztliche Betreuung
Offene Sprechstunde Krefeld

Maximilian-​Kolbe-Haus
Oberdießemer Straße 95
47805 Krefeld

freitags 9.30 - 12.00 Uhr

Kontakt

Anna Spettmann

› Teamleitung

Oedter Straße 86
47906 Kempen
Tel.: +49 2152 515-63
Fax: +49 2151 334-1573
E-Mail

Kontakt

zum Profil »

René Seidel

› Teamleitung


47805 Krefeld



Tel.: +49 2151 334-​7312
Fax: +49 2151 334-​557312
E-Mail

StandortTelefonE-MailXingLinkedInYouTubeInstagramFacebook