Ambulant Betreutes Wohnen

Nach unserem Grundsatz „So viel Hilfe wie nötig, so wenig wie möglich“ unterstützen wir Menschen mit geistiger Behinderung einfühlsam und passgenau in ihrem Wunsch nach selbständigem Wohnen.
Die Hilfsangebote sind dabei so individuell wie die Lebens- und Wohnformen, die wir im gesamten Kreis Heinsberg – in Hückelhoven, Heinsberg, Geilenkirchen, Gangelt, Übach-Palenberg und Wegberg – betreuen:

  • Leben und Wohnen allein in einer Singlewohnung,
     
  • Leben und Wohnen von Paaren in ihrem gemeinsamen Zuhause,
     
  • Leben und Wohnen in Wohngemeinschaften,
     
  • Leben und Wohnen in Hausgemeinschaften für Menschen, die zwar in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, aber auch gern in Gesellschaft sind
     
  • Leben und Wohnen in einem intensiv Betreuten Wohnen für Menschen mit einem höheren Betreuungs- und Pflegebedarf.

Auch denjenigen, die aus ihrem Elternhaus ausziehen möchten, greifen wir bei ihrem Schritt zu mehr Selbstständigkeit unter die Arme und beraten sie bei der Wahl einer für sie geeigneten Wohnform.

 


Je nach Bedarf der Unterstützung kann sich der individuelle Hilfeplan aus folgenden Einzelleistungen zusammensetzen:

  • gemeinsame Wohnungssuche,
     
  • Förderung und Anleitung im häuslichen Bereich, z.B. Wohnungs- und Wäschepflege, Einkaufsplanung und –begleitung, Budgetplanung, Kochtraining,
     
  • stellvertretende Übernahme hauswirtschaftlicher Aufgaben,
     
  • Unterstützung bei der Finanzverwaltung und –planung,
     
  • Anleitung/Begleitung beim Bekleidungseinkauf,
     
  • Gesundheitsförderung (Arztbegleitung und Reflexion, Ernährungsberatung),
     
  • Vermittlung von Pflegediensten und Therapien (z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, Psychotherapie),
     
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche; Kooperation mit der Arbeitsstätte,
     
  • Unterstützung im Austausch mit der gesetzlichen Betreuung,
     
  • Inklusive Förderung der Freizeitgestaltung und des Kontaktaufbaus zu anderen Menschen,
     
  • Vernetzung von sozialen Beziehungen/Kontakten am Wohnort,
     
  • Möglichkeiten von gemeinsamen Ferienfreizeiten,
     
  • Krisen- und Konfliktbegleitung.

Betreut werden unsere Klienten von multiprofessionellen Teams aus Sozialpädagogen, Sozialarbeitern, Heilpädagogen, Heilerziehungspflegern, Erziehern, Krankenschwestern und Ergotherapeuten mit einem hohen Erfahrungswert. Sie alle arbeiten mit den ihnen anvertrauten Menschen immer bedarfsorientiert an der aktuellen Situation.
Jeder Klient wird im Bezugsbetreuungssystem von zwei Fachkräften im Tandem begleitet, so dass auch bei Urlaub bzw. Krankheit einer Fachkraft stets mindestens eine vertraute Person vor Ort ist.
Darüber hinaus ist ein pädagogischer Hintergrunddienst rund um die Uhr verfügbar.

StandortTelefonE-MailXingLinkedInYouTubeInstagramFacebook